SORFSTER bietet kreative Dienstleistungen in den Bereichen Imagefilme, Branding, Webdesign und Performance Marketing. Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website www.sorfster.com.
Wir sind bemüht, unsere Website im Einklang mit dem Barrierefreiheitsgesetz idgF zur Umsetzung der europäischen Barrierefreiheitsrichtlinie (RL 2019/882) über die Barrierefreiheitsanforderungen von Produkten und Dienstleistungen barrierefrei zugänglich zu gestalten.
Dabei wurde die Richtlinie für barrierefreie Webinhalte – WCAG 2.2 so weit wie möglich eingehalten.
Wir setzen uns dafür ein, die digitale Barrierefreiheit für Menschen mit Beeinträchtigungen zu gewährleisten. Wir verbessern kontinuierlich die Benutzerfreundlichkeit für alle Besucher unserer Web-Angebote und wenden die entsprechenden Standards für die Zugänglichkeit an.
Diese Website ist teilweise mit dem geltenden Europäischen Standard EN 301 549 V2.1.2 (2018-08) vereinbar.
Trotz unserer Bemühungen sind einzelne Bereiche dieser Website nicht barrierefrei. Die aufgelisteten Unvereinbarkeiten mit den Barrierefreiheitsbestimmungen werden laufend korrigiert.
a. Unvereinbarkeit mit den Barrierefreiheitsbestimmungen:
Auf einzelnen Seiten wird HTML verwendet, um Inhalt zu formatieren. Damit wird das WCAG-Erfolgskriterium Info und Beziehungen nicht erfüllt. Im eingesetzten CMS-System und dem verfügbaren Editor werden bestimmte Elemente über „inline“ Style-Informationen formatiert. In Bereichen, wo diese Formatierungen mit vertretbarem technischen Aufwand ersetzbar waren, wurden dies durch entsprechende CSS-Regeln (Cascading Stylesheets) ersetzt.
Das WCAG Kriterium Kontrast (Minimum) ist teilweise nicht erfüllt.
Das WCAG Kriterium Schriftgröße (veränderbar) ist nicht erfüllt, kann aber über den Browser geregelt werden.
b. Unverhältnismäßige Belastung:
Aus wirtschaftlichen und organisatorischen Gründen ist es derzeit noch nicht möglich, alle Dokumente und Inhalte barrierefrei zu gestalten.
Applikationen: Evtl. bestehende Web-Anwendungen sind in einzelnen Bereichen nicht barrierefrei. Die Adaption sämtlicher, bestehender Applikationen und Anwendungen zur Behebung jedes einzelnen Konformitätsverstoßes ist mit einem unverhältnismäßigen, technischen Aufwand verbunden. Bei Neuentwicklungen und geplanten Erweiterungen an bestehenden Applikationen ist der Fokus auf Barrierefreiheit gerichtet.
PDF: Einzelne, ältere PDF und Office-Dokumente sind teilweise nicht barrierefrei. Sollten Sie ein PDF dringend benötigen oder sollten Sie Kenntnis von einem Inhalt bekommen, den Sie dringend benötigen und der für Sie auch technisch nicht erreichbar ist, geben Sie uns bitte Bescheid.
Bilder und Videos: Einzelne, ältere Bilder und Videos sind teilweise nicht barrierefrei.
c. Diese Inhalte fallen nicht in den Anwendungsbereich der anwendbaren Rechtsvorschriften:
Auf der Website sind ältere Dokumente und Inhalte verfügbar, die nicht barrierefrei sind. Da diese vor dem 28.06.2025 veröffentlicht wurden, sind sie vom Barrierefreiheitsgesetz ausgenommen, und ist bei diesen derzeit keine umfassende Änderung geplant.
Auf der Website sind Dokumente und Inhalte von Drittanbietern, die von uns weder entwickelt noch finanziert oder kontrolliert werden, enthalten. Für diese Inhalte Dritter kann bezüglich Vereinbarkeit mit den Barrierefreiheitsbestimmungen keine Aussage getroffen werden und sind sie daher ebenfalls von den Anforderungen des Barrierefreiheitsgesetzes ausgenommen.
Diese Website ist so konzipiert, dass sie mit den aktuellen Versionen nachfolgender Browser kompatibel ist:
Google Chrome
Firefox
Microsoft Edge
Safari
Die Barrierefreiheit dieser Website hängt von den folgenden Technologien ab, um zu funktionieren:
CSS
HTML
JavaScript
Diese Erklärung wurde auf Grundlage einer von Dritten vorgenommenen Bewertung erstellt.
Die Bewertung der Vereinbarkeit der Website mit dem BaFG erfolgte in Form eines Selbsttests nach WCAG 2.2.
Unsere Website wird laufend verbessert. Dabei sind uns die Bedienbarkeit und Zugänglichkeit ein großes Anliegen. Sollten Sie auf unserer Website auf Barrieren stoßen, welche Sie bei der Benutzung behindern bzw. einschränken, bitten wir Sie, uns dies an folgende E-Mail-Adresse mitzuteilen: sorfster@gmail.com.
In diesem Fall beschreiben Sie bitte kurz das Problem und führen Sie die URL der betroffenen Website oder des Dokuments an. Wir werden Ihre Anfrage prüfen und Sie ehestmöglich kontaktieren.
Diese Erklärung wurde am 28.03.2025 aktualisiert.